trunken

trunken
trunken ['trʊŋkən]
Adjektiv
(gehobener Sprachgebrauch) ebrio [vor de]; trunken machen embriagar

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Trunken — Trunken, er, ste, adj. et adv. von trinken, doch nur in dessen engerer Bedeutung, im Trinken, das Maß der Nothdurft oder weisen Fröhlichkeit überschreiten. 1) Von unmäßig zu sich genommenen geistigen Getränken in den Zustand verworrener Begriffe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trunken — Adj betrunken erw. stil. (8. Jh.), mhd. trunken, ahd. truncan, mndd. drunken, mndl. dronken Stammwort. Ursprünglich Partizip zu trinken, wie auch in gleicher Bedeutung gt. drugkans, anord. drukkinn, ae. druncen. Abstraktum: Trunkenheit.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • trunken — »stark berauscht; rauschhaft von etwas erfüllt«: Das gemeingerm. Wort mhd. trunken, ahd. trunchan, trunkan, got. drugkans, engl. drunk‹en›, aisl. drukkenn ist ein altes Partizipialadjektiv zu dem unter ↑ trinken behandelten Verb. – Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • trunken — Adj. (Aufbaustufe) geh.: Zustand, in dem ich jemand befindet, wenn er zu viel Alkohol getrunken hat Synonym: betrunken Beispiel: Sie machten ihren Kollegen mit Whisky trunken …   Extremes Deutsch

  • trunken — ↑bacchantisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • Trunken — 1. Der ist noch nicht trunken, der ein Bein heben kann, wenn er im Graben liegt. Holl.: Hij is nog niet dronken, die iggende in het wagen spoor een been kan opsteken. (Harrebomée, I, 156b.) 2. Der trunken ist, ist nicht sein eigener Herr. Frz.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • trunken — voll (umgangssprachlich); zu (umgangssprachlich); hacke (umgangssprachlich); alkoholisiert; besoffen (umgangssprachlich); blau (umgangssprachlich); betrunken; …   Universal-Lexikon

  • trunken — a) alkoholisiert, benebelt, betrunken, bezecht, im Rausch, nicht [mehr] nüchtern, volltrunken. b) begeistert, besessen, ekstatisch, entzückt, fanatisch, feurig, glühend, glutvoll, hingerissen, leidenschaftlich, mitgerissen, schwärmerisch,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • trunken — trụn·ken Adj; meist in trunken vor Glück geschr; von einem sehr starken Glücksgefühl erfüllt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • trunken — trụn|ken; sie ist trunken vor Freude …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Trunkenheit — trunken »stark berauscht; rauschhaft von etwas erfüllt«: Das gemeingerm. Wort mhd. trunken, ahd. trunchan, trunkan, got. drugkans, engl. drunk‹en›, aisl. drukkenn ist ein altes Partizipialadjektiv zu dem unter ↑ trinken behandelten Verb. – Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”